Freitragende Treppen, auch bekannt als Bolzentreppen, bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Wohnräume. Diese Treppenvariante ist ideal, wenn Sie eine freitragende Treppe mit optisch leichter Bauweise suchen. Dank der lichtdurchlässigen Konstruktion wirkt diese Treppe besonders offen und großzügig, was Ihrem Raum eine moderne, elegante Atmosphäre verleiht.
Mit ihren verhältnisgleichen Stufen verzichtet die freitragende Konstruktion auf Wangen und groß dimensionierte Handlaufholme, was sie leicht wirken lässt und Räume optisch vergrößert. Eine wandseitige Verankerung der Stufen ermöglicht diese Konstruktionsweise.
Übrigens: Im Treppenbau werden zwei unterschiedliche Bolzen eingesetzt. Zum einen die Tragbolzen, also jene Metallverbindungen, die die Treppenstufen miteinander verbinden und auf Abstand halten sowie die Wandlager, auch Wandbolzen oder Wandanker genannt. Die Wandanker dienen bei bestimmten Treppensystemen zur Befestigung und zum Lastabtrag einzelner Stufen an einer (ausreichend tragfähigen) Wand (oder einem Ersatzbauteil).
Im Gegensatz zu herkömmlichen Treppen kommt freitragende Treppe in der Regel ohne stützende Unterkonstruktion aus, woraus sich folgende Vorteile ergeben:
Freitragende Treppen sind in diversen Ausführungen möglich: gerade, gewendelt oder mit Podest. Optional ist eine Lichtintegration möglich. Ein Glasgeländer bietet transparentes Design und verstärkt dabei die Leichtigkeit der Treppe.
Ausführung als Holztreppe mit hochwertigen Hölzern wie Eiche, Buche, Nussbaum. Auch in Kombinationen mit Edelstahl oder Glasgeländern und verschiedenen Oberflächenveredelungen.
Freitragende Kenngott-Treppe mit Asteiche Longlife Stufen und einem Geländer mit quadaratischen Pfosten. Für bequemes Greifen und mehr Sicherheit wurde ein runder Holzhandlauf gewählt. Das Glasgeländer als Sonderanfertigung schafft mehr Transparenz und Licht zum Keller.
Sie haben eine Frage? Wir beraten Sie gern unverbindlich: 05121 28 96 549